Endlich drei! Endlich haben wir die präpubertäre Phase erreicht. Zumindest was die Nahrungsaufnahme betrifft.

Gott sei Dank liebt es unser Kleiner weiterhin zu kochen und zu experimentieren. Auch darf er immer öfter mit dem Messer arbeiten, was ihm besonders viel Spass macht. Jedoch schleicht sich phasenweise die so genannte „Pfui-Wäh-Gacki-Phase“ ein. Ein übler Zeitgenosse, der einem als Elternteil ganz schnell die Lust am Kochen verderben kann.

Unser Rat: Durchhalten und nicht unterkriegen lassen.

Zitronenverbenesirup

ZUTATEN

50g Zitronenverbene

1kg Sirupzucker

 
 

REZEPT

Die Zitronenverbene waschen, trocken schütteln und von den Stängeln zupfen. 

In einen ausreichend großen Topf geben. Den Sirupzucker in 1l Wasser einrühren und aufkochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. 

Den Sirup auf 50 Grad abkühlen lassen, dann über die Zitronenverbene leeren, einmal gut umrühren und darauf achten, dass alle Blätter bedeckt sind. Dann den Topf verschließen und 1 Woche an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen. 

Anschließend durch ein Sieb, dass mit einem Mulltuch bzw. einer Stoffwindel ausgelegt ist, abgießen. Erneut auf 80 Grad erwärmen und sofort in sterilisierte Flaschen abfüllen und verschließen. 

Ergibt ca. 1l Sirup.

 

0
0
0
s2sdefault