Wir haben den Luxus, eine Dachtrasse unser Eigen zu nennen. Zugegeben, sie ist nicht groß – so knapp 6 Quadratmeter – aber wir nutzen jedes kleinste Eck um Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen. 

Und nachdem wir nicht immer gleich alles vernaschen können und Wegwerfen für uns nicht in Frage kommt, wird im großen Stil eingekocht. Auch Freunde und Familie versorgen uns mit frischem Obst und Gemüse aus ihrem Garten, das wir dann für sie verarbeiten. Unsere Vorratskammer beinhaltet genau diese Rezepte. Von Marmeladen über Chutneys und Essigsorten bis hin zu Sirupe.

Denn es gibt nichts Schöneres, als den Geschmack des Sommers für die kalte Jahreszeit zu konservieren.

Maroni-Gugelhupf

ZUTATEN

120g Maronicreme, 

100g Mehl, 

40g geriebene Mandeln, 

30g geschmolzene Butter, 

30g Staubzucker, 

50ml Milch, 

1 Ei, 

Butter und Mehl für die Formen, 

Maronicreme zum Dekorieren. 

 
 

REZEPT

Den Backofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 

Die Mini-Gugelhupfformen mit Butter auspinseln und bemehlen. 

Butter mit Staubzucker schaumig rühren. Ei dazugeben und gut unterrühren. Maronicreme, Mandeln und Milch unterrühren. Mehl darüber sieben und unterheben. 

Den Teig in die Formen füllen und auf unterster Schiene ca. 12-14 Minuten backen. 

Aus dem Rohr nehmen und in der Form 10 Minuten auskühlen lassen. Vorsichtig stürzen und vollständig auskühlen lassen. Etwas Maronicreme in einen Dressiersack füllen und auf die Gugelhupfe dressieren. 

Ergibt ca. 20 kleine Gugelhupfe.

 

0
0
0
s2sdefault