Wir haben den Luxus, eine Dachtrasse unser Eigen zu nennen. Zugegeben, sie ist nicht groß – so knapp 6 Quadratmeter – aber wir nutzen jedes kleinste Eck um Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen. 

Und nachdem wir nicht immer gleich alles vernaschen können und Wegwerfen für uns nicht in Frage kommt, wird im großen Stil eingekocht. Auch Freunde und Familie versorgen uns mit frischem Obst und Gemüse aus ihrem Garten, das wir dann für sie verarbeiten. Unsere Vorratskammer beinhaltet genau diese Rezepte. Von Marmeladen über Chutneys und Essigsorten bis hin zu Sirupe.

Denn es gibt nichts Schöneres, als den Geschmack des Sommers für die kalte Jahreszeit zu konservieren.

Beiriedschnitte mit Trüffelkartoffel

ZUTATEN

500g Beiried, 
200g Trüffelkartoffel, 
100g Brokkoli, 
100g Karfiol, 
20g Mandelblättchen, 
Butter, 
Rapsöl, 
Salz, Pfeffer
 
Die Trüffelkartoffel sind ein echtes optisches Highlight auf jedem Teller, und mit dem leicht nussigem Geschmack passen sie hervorragend zu diesem Gericht.

REZEPT

Das Backrohr (Ober/Unterhitze) auf 80 Grad vorheizen. 
 
Die Trüffelkartoffel waschen und ungeschält kochen. Sobald diese weich sind, abgießen und schälen. 
 
Den Karfiol und den Brokkoli in Salzwasser kochen bis sie bissfest sind. Achtung, beachtet, dass der Karfiol eine längere Kochzeit als der Brokkoli hat. 
 
Das auf Zimmertemperatur gebrachte Beiriedstück in 2 Hälften teilen. In einer Pfanne (am besten aus Gußeisen) das Rapsöl auf mindestens 180 Grad erhitzen. Die Steakstücke auf beiden Seiten scharf anbraten. Das Beiried mit einem Stück Butter in Alufolie einwickeln und für gut 15 Minuten im Backrohr ruhen lassen.
 
In der Zwischenzeit in einer kleinen Pfanne ausreichend Butter erwärmen, diese salzen und die Mandelblättchen darin sanft anbraten. 
 
Die Trüffelkartoffel in Scheiben schneiden und in etwas Öl und Butter erwärmen.
 
Die Beriedstücke aus dem Ofen nehmen und mit den Beilagen anrichten. Die Mandelsplitter mit der Butter über den Karfiol und den Brokkoli verteilen und servieren. 
Reicht für 2 Erwachsene.  
0
0
0
s2sdefault