„Mami, ich bin schon groß. Ich bin schon vier!“. Noch Fragen? Unser Kleiner – Verzeihung, Großer – experimentiert mit den vier Geschmacksrichtungen, die Saure hat’s ihm besonders angetan hat. Er verkostet während des Kochens. Wobei Verkosten eine Untertreibung schlechthin ist. Denn er schafft es die Hälfte der Zutaten im Rohzustand zu verputzen, bevor wir die Möglichkeit haben sie zu verkochen. Er entscheidet, welche Fotos hier auf dem Blog erscheinen und bestellt im großen Stil: Von vierstöckigen Torten „Ich bin doch schon vier“ bis hin zu Schinken-Käse-Toast in Schüsselform: „Weil weisst du, Mami, runde, kleine Schüsseln gefallen mir besser.“ Na dann, macht auf euch was gefasst, wenn ihr – wie wir – einen Foodsnob zu Hause habt. 

 

Haselnusspesto

ZUTATEN

200g Haselnüsse ohne Haut,
40g Pecorino,
2 Knoblauchzehen,
160ml Olivenöl,
Salz, Pfeffer,
Olivenöl
 
Pesto Genovese kennt jeder, und mag (fast) jeder. Aber wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Haselnusspesto.

REZEPT

Knoblauchzehen schälen und hacken. Den Pecorino reiben. Die Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten und gemeinsam mit Knoblauch, Pecorino und Olivenöl zu Pesto pürieren. Falls es zu dickflüssig ist, einfach ein bisschen mehr Olivenöl hinzufügen, bis ihr die gewünschte Konsistenz habt. Mit Salz und Pfeffer würzen und sofort in sterilisierte Gläser abfüllen. Die Oberfläche mit Olivenöl bedecken und gut verschließen.

Das Pesto hält sich an einem kühlen und  dunklen Ort mindestens 2 Monate.


Wenn ihr es geöffnet habt, solltet ihr es so rasch wie möglich aufbrauchen.

Das Rezept ergibt 2 Gläser à 200ml.

 

 

haselnuss-pesto.jpg
ZUTATEN
 

200g Haselnüsse o. Haut

40g Pecorino

2 Knoblauchzehen

160ml Olivenöl

Salz, Pfeffer

Olivenöl

Pesto Genovese kennt jeder, und mag (fast) jeder. Aber wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Haselnusspesto.

 
REZEPT
 

Knoblauchzehen schälen und hacken. Den Pecorino reiben. Die Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten und gemeinsam mit Knoblauch, Pecorino und Olivenöl zu Pesto pürieren. Falls es zu dickflüssig ist, einfach ein bisschen mehr Olivenöl hinzufügen, bis ihr die gewünschte Konsistenz habt. Mit Salz und Pfeffer würzen und sofort in sterilisierte Gläser abfüllen. Die Oberfläche mit Olivenöl bedecken und gut verschließen.

Das Pesto hält sich an einem kühlen und  dunklen Ort mindestens 2 Monate. 

Wenn ihr es geöffnet habt, solltet ihr es so rasch wie möglich aufbrauchen. 

Das Rezept ergibt 2 Gläser à 200ml. 

0
0
0
s2sdefault