„Mami, ich bin schon groß. Ich bin schon vier!“. Noch Fragen? Unser Kleiner – Verzeihung, Großer – experimentiert mit den vier Geschmacksrichtungen, die Saure hat’s ihm besonders angetan hat. Er verkostet während des Kochens. Wobei Verkosten eine Untertreibung schlechthin ist. Denn er schafft es die Hälfte der Zutaten im Rohzustand zu verputzen, bevor wir die Möglichkeit haben sie zu verkochen. Er entscheidet, welche Fotos hier auf dem Blog erscheinen und bestellt im großen Stil: Von vierstöckigen Torten „Ich bin doch schon vier“ bis hin zu Schinken-Käse-Toast in Schüsselform: „Weil weisst du, Mami, runde, kleine Schüsseln gefallen mir besser.“ Na dann, macht auf euch was gefasst, wenn ihr – wie wir – einen Foodsnob zu Hause habt. 

 

Pfirsichkuchen

ZUTATEN

125g flüssige Butter, 

125g Zucker, 

125g Mehl, 

75g gemahlene Mandeln, 

3 Eier, 

2 große Pfirsiche, 

1 EL Speisestärke, 

1 TL Backpulver, 

50ml Milch, 

Staubzucker

 
 

REZEPT

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 

Eine kleine rechteckige Blechkuchenform (27cmx17cm) so mit Backpapier auslegen, dass es auf allen Seiten schön drübersteht. 

Pfirsiche entkernen und kleine Scheiben schneiden. Ihr fragt euch jetzt sicher, warum schneidet sie die Pfirsiche nicht in Spalten, wäre doch viel einfacher. Einfacher schon, aber mein Zwergerl mag klein geschnittenes Obst auf seinem Kuchen, da er diesen dann besser essen kann. Außerdem sind die Kuchenstücke automatisch um einiges kleiner. Aber natürlich bleibt es euch überlassen, wie ihr die Pfirsiche schneiden wollt. Auf jeden Fall geschnitten gehört er und dann stellt ihr ihn beiseite.

Butter und Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren, bis eine schaumige Masse entsteht. 

Mehl, Mandeln, Speisestärke und Backpulver gut mit einander vermengen und anschließend abwechselnd mit der Milch und die Eiermasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht. 

In die Form füllen, glatt streichen und nach Lust und Laune mit den Pfirsichen belegen. Ab in den Ofen damit und für ca. 30 Minuten goldbraun backen. 

Aus dem Rohr nehmen, in der Form auskühlen lassen und dann vorsichtig mit dem Backpapier aus der Form heben. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.

 

 

0
0
0
s2sdefault