„Mami, ich bin schon groß. Ich bin schon vier!“. Noch Fragen? Unser Kleiner – Verzeihung, Großer – experimentiert mit den vier Geschmacksrichtungen, die Saure hat’s ihm besonders angetan hat. Er verkostet während des Kochens. Wobei Verkosten eine Untertreibung schlechthin ist. Denn er schafft es die Hälfte der Zutaten im Rohzustand zu verputzen, bevor wir die Möglichkeit haben sie zu verkochen. Er entscheidet, welche Fotos hier auf dem Blog erscheinen und bestellt im großen Stil: Von vierstöckigen Torten „Ich bin doch schon vier“ bis hin zu Schinken-Käse-Toast in Schüsselform: „Weil weisst du, Mami, runde, kleine Schüsseln gefallen mir besser.“ Na dann, macht auf euch was gefasst, wenn ihr – wie wir – einen Foodsnob zu Hause habt. 

 

Mini-Krapfen

ZUTATEN

500g Mehl, 
200ml Milch, 
120g Butter, 
60g Zucker, 
30g Germ, 
6 Dotter, 
1 EL Rum, 
1 TL Salz, 
1 Pckg. Vanillezucker, 
geriebene Schale einer Zitrone, 
Rapsöl, 
Marillenmarmelade, doppelt passiert
 
Für unser Würmchen (und seine Freunde) gibt es zum Faschingsfest natürlich Krapfen im Mini-Format.

REZEPT

Achtet darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. 
Zuerst wird ein Dampfl vorbereitet. Dafür 70ml von der Milch, 1 EL vom Mehl, den Germ und 1 EL vom Zucker in einer Schüssel gut verrühren, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Jetzt die restliche Milch, den restliche Zucker, die Dotter, Salz und Rum mit dem Schneebesen gut verrühren. Mit dem Dampfl und dem restlichen Mehl mischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und 20 Minuten gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2cm dick ausrollen und mit einer kreisförmigen Ausstechform mit 4cm Durchmesser kleine Krapfen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit einem Küchentuch abdecken und 15 Minuten gehen lassen.

Das Rapsöl 2 Finger hoch in eine Pfanne gießen und auf 160 Grad erhitzen.

Die Krapfen ins heiße Öl geben und ca, 2 Minuten backen, dann wenden und nochmals ca. 1:30 Minute backen. Rausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

Die Marmelade glatt rühren und mit einem Dressiersack mit langer Lochtülle die Krapfen füllen. Mit Staubzucker bestäuben und vernaschen.

Ergibt ca. 30 Stück.

 

0
0
0
s2sdefault