Brezeln mit Obatzda

ZUTATEN

500g Mehl, 

200g Brie, 

200g Frischkäse, 

21g Germ, 

20g Natron, 

2 EL Sonnenblumenöl, 

1 EL edelsüßes Paprikapulver, 

1 TL Zucker, 

1 TL Salz, 

Salz, Pfeffer, 

Mehl für die Arbeitsfläche, 

grobes Salz, Sesam

 
Wenn wir es nicht zum Oktoberfest schaffen, dann hol’ ich uns das Oktoberfest nach Hause. Mit frisch gebackenen Laugenbrezeln und Obatzda.

REZEPT

Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und in die Mitte eine Mulde drücken. In einem Häferl 75ml lauwarmes Wasser mit Germ und Zucker gut verrühren. Vorsichtig in die Mulde drücken, mit ein bisschen Mehl vom Rand bestäuben, abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. 

Jetzt 200ml lauwarmes Wasser, Öl und Salz zum Vorteil geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig nochmals kurz mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, abdecken und eine Stunde gehen lassen. 

Währenddessen den Brie in kleine Stücke schneiden und mit Frischkäse und Paprikapulver vermengen. Am Besten klappt das mit einer Gabel. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen. 

Den Teig nochmals durchkneten und in 8 gleiche Portionen teilen. Jedes Teigstück zu einer ca. 45cm langen Rolle wuzeln und Brezeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen. 

Währenddessen das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 

In einer ausreichend tiefen Pfanne 1 Liter Wasser mit 20g Natron vermengen und aufkochen lassen. Die Brezeln portionsweise (bei mir gehen sich 4 Brezeln in der Pfanne aus) vorsichtig reinlegen, 2 Minuten kochen lassen und dabei immer wieder mit der Natronlauge übergießen. Mit einem Hausfreund oder einer Schaumkelle vorsichtig aus der der Lauge heben, abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Bitte Vorsicht mit der Natronlauge, sie darf nicht mit Aluminium in Berührung kommen, sonst gibt es eine chemische Reaktion. Mit groben Salz und eventuell mit Sesam bestreuen und für ca. 20 Minuten goldbraun backen. 

Herausnehmen, auskühlen lassen und mit  Obatzda servieren. 

Reicht für eine 4-köpfige Familie.

 

0
0
0
s2sdefault
  • Asiasalat mit Rindfleisch

    ZUTATEN 400g gekochtes Rindfleisch, 1 Mango, 200g gemischter Blattsalat, 75g Mungosprossen, Honigessig, Sushiessig, Olivenöl, Limonenöl, Fischsauce, Chilisauce, Honig, Salz, Pfeffer Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Lust auf noch mehr Vorspeisen?

  • Asiasalat mit Rindfleisch

    ZUTATEN 400g gekochtes Rindfleisch, 1 Mango, 200g gemischter Blattsalat, 75g Mungosprossen, Honigessig, Sushiessig, Olivenöl, Limonenöl, Fischsauce, Chilisauce, Honig, Salz, Pfeffer Read More
  • Entenbrustsalat

    ZUTATEN 400g Entenbrustfilet mit Haut, 200g gemischter Blattsalat, Olivenöl, Butter, Calavdos, Weinessig REZEPT Backofen auf 80 Grad vorheizen.Die Haut der Read More
  • Gänseleberpastete

    ZUTATEN 800g frische Gänseleber, 200ml Madeira, 150g Bauchspeck geschnitten, 6cl Calvados, 1,5 El Pökelsalz, Pfeffer, Preiselbeermarmelade REZEPT Die Gänseleber aufbrechen Read More
  • Pzi Salat

    ZUTATEN 500g Putenbrust, 250g Rucola, 40g gemischte Kräuter, 2 Knoblauchzehen, Peperoncini, Grillgewürz, Sarepta Senf, Honig, Parmesan, Olivenöl, Haselnussöl, Aceto Balsamico Read More
  • Spargelsalat mit Erdbeeren

    ZUTATEN 80g geräuchter Schinken, 200g grüner Spargel, 100g Vogerlsalat, 60g Mini-Paprika in rot & orange, 3 Erdbeeren, 15g Basilikum, 80g Read More
  • 1
  • 2